Informationen in Bezug auf die Anerkennung von Diplomen und/oder Berufsqualifikationen.
In dieser Rubrik erfahren Sie, was Sie beachten sollten, bevor Sie einen Arbeitsvertrag abschließen. Wollen Sie in Belgien oder in Luxemburg arbeiten? Dann brauchen Sie eventuell eine Identifikationsnummer. Außerdem müssen Sie über einen gültigen Identitätsnachweis, z.B. einen Personalausweis, verfügen.
Die Steuersysteme Belgiens und Luxemburgs unterscheiden sich voneinander. Wie viel verdienen Grenzpendler in Belgien? Und wie viel in Luxemburg? In welchem Land müssen Sie die Steuererklärung einreichen?
In jedem Land gelten eigene Regeln rund um das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. So existieren manchmal voneinander abweichende Regelungen bezüglich der Minimumlöhne, des Urlaubsgeldes oder der Anzahl der Urlaubstage. Lesen Sie hier, was Ihre Rechte und Pflichten beinhalten, wenn Sie in Belgien oder in Luxemburg arbeiten.
Das Krankenversicherungssystem in Luxemburg unterscheidet sich von dem in Belgien. Hier erfahren Sie, in welchem Land Sie sich versichern lassen müssen und wogegen. Und wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie krank oder arbeitsunfähig werden.
Aus welchem Land erhalten Sie Rente? Was müssen Sie tun, wenn Sie in den Ruhestand gehen? Hier finden Sie die Antworten auf einige wichtige Fragen zur Rente.
Sozialleistungen- und Beiträge sind in Luxemburg anders geregelt als in Belgien. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Versicherungen im Falle des Wegfalls eines Einkommens und über die Sozialbeiträge.
In Luxemburg und in Belgien haben Sie Anspruch auf verschiedene Arten von staatlichen Leistungen, wenn Sie Kinder haben. In dieser Rubrik erfahren Sie mehr zum Thema Familienleistungen.
Informationen über COVID-19
In diesem Bereich finden Sie die Adressen beinahe aller Behörden und Organisationen, die Ihnen als Grenzpendler weiterhelfen können.
In Luxemburg werden alle Unterlagen von belgischen Grenzgängern von der „Administration des Contributions Directes“, Büro 'Luxemburg X‘, bearbeitet.
Bei Fragen im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Situation können Sie sich hier beraten lassen.
Luxembourg X
49, rue de l'Alzette, Esch-sur-Alzette
In Luxemburg werden alle Unterlagen von belgischen Grenzgängern von der „Administration des Contributions Directes“, Büro 'Luxemburg X‘, bearbeitet.
Bei Fragen im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Situation können Sie sich hier beraten lassen.
Luxembourg X
49, rue de l'Alzette, Esch-sur-Alzette Postfach 243, L-4003 Esch-sur-AlzetteTelefon: (+352)53 22 11-1Fax: (+352)53 22 11-4111pphluxx@co.etat.lu
Luxemburg - Administration des Contributions
111, rue de Hollerich,L – 1741 LuxembourgTelefon: (+352)40800-1Fax: (+352)40800-2022
Luxemburg – Bureau RTS
Bureau de la retenue sur traitements et salaires RTS (Nicht-Gebietsansässige)5, Rue de Hollerich L-2982 Luxembourg Telefon: (+352)40800-1 Fax: (+352)40800-5100
Belgischer Föderaler Dienst Finanzen
Kontaktcenter - Telefon: 0257 257 57Hier erfahren Sie auch die Kontaktdaten Ihrer lokalen Steuerverwaltung.
Belintax
Luxemburg - Administration des Contributions
111, rue de Hollerich,L – 1741 LuxembourgTelefon: (+352)40800-1Fax: (+352)40800-2022
Luxemburg – Bureau RTS
Bureau de la retenue sur traitements et salaires RTS (Nicht-Gebietsansässige)5, Rue de Hollerich L-2982 Luxembourg Telefon: (+352)40800-1 Fax: (+352)40800-5100